Oktober 2019

Vogelbeobachtungshütte Kreuzstauden / Infostation Isarmoos

 

Ende September war es soweit: Das Vogelschutzgebiet Mettenbacher-Grießenbacher Moos hat seine eigene Infostation mit Beobachtungshütte bekommen. Der „Hide“ befindet sich in einem ornithologisch höchst interessanten Gebiet, den sogenannten „Kreuzstauden“. Hier sind vor allem während der Hauptbrutzeit verschiedene und zum Teil seltene Vogelarten zu beobachten, allen voran der Kiebitz, der hier eine Brutkolonie besitzt. Aber auch während der Zugzeiten lassen sich hier Arten wie der Kampfläufer und verschiedene andere Zugvögel zur Zwischenrast nieder.

Vogelbeobachtungshütte 01

Vogelbeobachtungshütte 05

Zukünftig soll die Infostation mit Handouts sowie weiteren Infotafeln zum Gebiet und den vorkommenden Arten ausgestattet werden.

Bei der Beobachtungshütte, die gleichzeitig als Infostation fungiert, handelt es sich um einen 6 x 2,5 m großen, ebenerdig angelegten Innenraum mit fünf nach Nordwesten ausgerichteten Sichtluken. Die Sichtluken befinden sich auf insgesamt drei verschiedenen Höhen, die den verschiedenen Anforderungen zur Vogelbeobachtung und -photographie dienen.

Vogelbeobachtungshütte 02

Gebietsbetreuer Adrian Wimmer bei der Probe der Luken mit verschiedenen optischen Geräten. Die Luken und die Tür sind nach Benutzung der Hütte stets wieder zu schließen. Beim Öffnen und Schließen ist darauf zu achten, keine lauten Geräusche zu verursachen.

Neben Beobachtung, Photographie und Information ist vorgesehen, den Hide auch als „Klassenzimmer im Grünen“ bzw. allgemein bei Führungen zu verwenden. Neben LPV und Gebietsbetreuer kann und soll er auch von anderen Naturschutzgruppen wie Bund Naturschutz, LBV, NABU und Umweltstation genutzt werden. Anfragen zu Führungen können auch gerne direkt an den Gebietsbetreuer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 0871 408-5506) gestellt werden.

Gefördert wurde der Bau über Mittel der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR).

Vogelbeobachtungshütte 03

Die noch helle Optik des Lärchenholzes dunkelt bald nach, zudem wird die Beobachtungshütte noch eingegrünt und damit für Vögel deutlich unscheinbarer.

Wie komme ich hin?

Die Infostation ist am besten über die LA 10 zu erreichen. Von Norden (Postau, Weng, …) kommend biegen Sie kurz vor der Autobahnauffahrt Landshut/München rechts ab (auf der linken Seite befindet sich auf gleicher Höhe die Zufahrt zu einer Biogasanlage). Von Süden (Autobahn A 92, Wörth, Niederaichbach, …) kommend biegen Sie kurz nach der Autobahnauffahrt Landshut/München links ab. Stellen Sie Ihre Fahrzeuge bei größeren Gruppen bitte hier ab und gehen Sie zu Fuß / fahren mit dem Fahrrad weiter. Sind Sie mit nur einem Fahrzeug unterwegs, können Sie dem Kiesweg (Achtung Schlaglöcher!) weiter Richtung Süden und dann Westen entlang der Autobahn folgen. Südwestlich bei der Beobachtungshütte befindet sich eine Abstellmöglichkeit für PKWs. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 760 m.

Vogelbeobachtungshütte 04