Juli 2022
3. Niederbayerische Landschaftspflegetage – erfolgreich für die Artenvielfalt!
Veranstaltet von der Regierung von Niederbayern – Höhere Naturschutzbehörde – gemeinsam mit der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Landshut e.V. sowie den Unteren Naturschutzbehörden von Stadt und Landkreis Landshut lassen sich die 3. Niederbayerischen Landschafspflegetage (am 6. Und 7. Juli 2022) sicherlich als toller Erfolg verbuchen. Beide Tage waren ausgezeichnet besucht, bei den Vorträgen war alle Plätze gefüllt.
Die Veranstaltung richtete sich an Kommunalpolitiker, Planer, Behördenvertreter sowie Praktiker der Landschaftspflege und hatte neben Fachvorträgen, Best-Practice-Beispielen und Messebetrieb auch wieder Maschinenvorführungen sowie diverse Praxiseinsätze im Gelände aufzubieten.
Maschinenvorführung im Gelände
Mähtrack mit Doppelmessermähwerk und Kreiselschwader
Spezial-Rundballenpresse für labiles Gelände
Spezialgerät zur Bergung von Rundballen in schwierigem (wenig tragfähigem) Gelände
Schwerpunkt der beiden Tage war die Schaffung von Artenvielfalt durch die Anlage artenreicher Wiesen mit Naturgemischen. Unbestritten haben Arten- und blütenreiche Wiesen für die Bewahrung der Artenvielfalt unserer niederbayerischen Heimat eine geradezu herausragende Bedeutung. Von zentraler Wichtigkeit ist hierbei die Anreicherung oder Neuschaffung von Wiesen mit standorttypischen Arten aus regionalem Saatgut. Gebietsheimische, vor Ort gewonnene (autochthone) Naturgemische, ob als Mäh-, Drusch- oder Rechengut übertragen, sind dabei in Fachkreisen das absolute Optimum. Dies zu vermitteln war folgerichtig auch das wichtigste Anliegen der Landschaftspflegetage. Am Abend des 06.07.2022 gab es zudem noch einen öffentlichen Multivisions-Vortrag von Roland Günter mit dem Thema "Wunder Welt Wiese", welcher ebenso hervorragend bei den Besuchern ankam.
Praxisvorführung zur Mähgutübertragung mit Silierwagen und Dosierwalze
Wir gratulieren der Höheren Niederschutzbehörde und der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn zur perfekten Organisation und allen Beteiligten zu diesem schönen Erfolg für den Naturschutz und der Landschaftspflege – weit über die Region von Landshut und auch über Niederbayern hinaus.
Auch unsere Graurinder zeigten sich interessiert an den Geschehnissen rund um die Landschaftspflegetage.