Landshuter Zeitung, 13. Februar 2025

Mit dem Bagger zurück zum Biotop

Verschlammte Teiche werden durch BN-Initiative umgestaltet

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 10. Januar 2025

Totholzprojekt am Finanzamt

Wertvolle Lebensräume für Kleinstlebewesen geschaffen

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 20. Dezember 2024

Dezember-Foto zeigt Stillgewässer mit Kopfweiden

Kalender Rottenburger Naturschönheiten zeigt vom Landschaftspflegeverband gepflegte Kopfweiden

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 30. November 2024

Lebensraum für Insekten

Kinderkrippe Zwergenschloss erhält Auszeichnung für ihr Öko-Kids-Projekt

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 20. November 2024

Kuriositäten in der Natur

Neuer Kalender der Naturschönheiten ist fertig –
Wieder viele Hobbyfotografen dabei

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 6. November 2024

Wenn die Straße zum Fluss wird

Gemeinden tauschen sich zur Gefahr von Starkregen aus und suchen Lösungen

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 6. November 2024

Gefährliche Topografie bei Regen

Landkreisgemeinden informieren sich zur Prävention von Starkregenschäden

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 26. Oktober 2024

Naturschutz mit Begeisterung

40 Jahre BN-Ortsgruppe „Kleines Vilstal“ –
Beispielhaftes Engagement für eine grüne Gemeinde

Artikel lesen

 

Landshuter Zeitung, 17. Oktober 2024

Netzwerk aus Lebensräumen

Biodiversitätsprojekt wird fortgesetzt – Stadt bekommt Förderbescheid überreicht

Artikel lesen

 

niederbayern tv, 16. Oktober 2024

Auftaktveranstaltung Projekt Stadt-Land-Fluss in Rottenburg über biologische Vielfalt und Biotopverbund

Bereits 2018 ist die Gemeinde Rottenburg als eine von 10 bayerischen Orten ausgewählt worden für das Pilotprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt- Bayerische Kommunen setzen auf Biodiversität“. Fortgeführt wurde das dann von 2020 bis 2023 mit dem Projekt „Stadt- Land- Fluss – Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand“. Was Rottenburg in den vergangenen Jahren vorbildlich geschafft hat, ist diese klingenden Titel auch mit Leben zu füllen. So vorbildlich, dass nun das nächste Projekt folgt und auch noch von staatlicher Seite unterstützt wird.

Beitrag anschauen (auf landshut.niederbayerntv.de)